zurück

Hier ein Set 264 mit Bleistift 273 und dem passenden Lederetui.

 

Hier geöffnet, der Bleistift ist fast so lang wie der Füllhalter ohne Kappe.

 

Die Feder und der Tintenleiter, noch in der flachen Ausführung, also ohne die Lammelen die bei Druckschwankungen die Tinte aufnehmen können. Daher auch noch der Name Tintenleiter und nicht Zuführer wie bei den neueren Modellen.

 

Eine Schrägansicht, die Griffmulde des Griffstück ist auch hier wieder konkav ausgeführt.

 

Die Kennzeichnung des Konus mit einem Punkt unter der mittleren Zahl

 

Auch bei dem Bleistift mit einem Punkt unter der mittleren Zahl. Die zwei Nuten an dem Drücker dienten zur Unterscheidung zwischen Kugelschreiber und Bleistift ( 2 Nuten ) wenn man diese in der Hemdtasche trug.

zurück