zurück

Hier ein Rollerball Nummer 444 , zu beachten hier der Drehknopf weil es diesen auch als Füllhalter gibt, dann aber mit Feder und der Nummer 442, ich habe diesen allerdings auch mit der Nummer 444 und zusätzlichen Prägungen auf dem Drehknopf.

 Herstellung 1950 - 1951

Es ist ein wirklicher Spaß mit so einem Rollerball zu schreiben da er an jedem Tintefass wieder zu befüllen ist. Er hat keine Patrone oder Mine wie die heutigen, sondern wird wie ein Füllhalter betrieben.  

 

Hier geöffnet

 

Sehr nettes Imprint, zum Patent angemeldet. Was daraus geworden ist weis ich nicht. 

( Aus der Anmeldung )

 

 

Die Markierung auf dem Drehknopf.

 

 

Hier mit einem sogenannten "Bullauge" zweimal am Umfang des Schaftes vorhanden um den Tintenvorrat zu kontrollieren. Dieses stammt noch aus der Zeit der Kontrollfüller.

 

Ein wirklicher Rollerball, ich denke diese wurden früher als Tintenroller bezeichnet und sollten eine Alternative zu den immer stärker aufkommenden Kugelschreibern bilden. 

In dieser Periode sind auch sehr viele gute Füllhalterhersteller aus Deutschland  in Konkurs gegangen, die sich nicht gegen den Kugelschreiber stemmen konnten. Montblanc hat auch diese Krise überlebt.

 

zurück